Skip to content
Zahlungsarten
Close Overlay

Zahlungsarten, die zusätzlich zur Überweisung in unserem Shop nutzbar sind.

Wissenswertes
Wissenswertes
Wissenswertes
Wissenswertes
0
Der Warenkorb ist leer.
Menu

Wissenswertes

Wissenswertes

100% vegan
das heißt: bei der Herstellung der DRUFF…-Mixtur wurden keinerlei tierische Produkte verwendet.

Spezielle Duftkompositionen begeistern unsere Kunden
Wir haben es uns nicht einfach gemacht und sehr lange getüftelt, um den ganz besonderen Duft zu entwickeln – und wir haben es geschafft. Das Ergebnis kann sich riechen lassen und hält nun Einzug in Gastronomie, Hotellerie, Fitnessclubs, Seniorenheime, Haushalte und viele mehr.

Wissenswertes

100% biologisch abbaubar und umweltfreundlich
Im deutschen Wasch- und Reinigungsmittelgesetz ist festgelegt, dass alle anionischen und nicht-ionischen Tenside etwa nach 30 Tagen zu 60 % abgebaut sein müssen. Das heißt, die Stoffe müssen soweit zerfallen sein, daß sie keine Wirkung mehr zeigen, aber es ist nicht nötig, dass sie wieder in die Ursprungssubstanz zerfallen sind. Wenn ein Reinigungsmittel zu 100% die gesetzlichen Vorschriften erfüllt, ist es biologisch abbaubar. Diese Abbaubarkeit muss jedes Mittel erfüllen, das als Reinigungsmittel in der EU zugelassen ist.

Wissenswertes

Aloe Vera-Minze
Der zarte Hauch von Aloe Vera-Minze wurde ganz speziell für uns entwickelt. Diese einzigartige Duftkomposition wird besonders gerne in Fitnessstudios und für Sportvereine verwendet.

Wissenswertes

Sandelholz
Auch der DRUFF… Sandelholz-Duft wurde neu konzipiert und ist besonders warm und samtig. Er erinnert uns an Regenwälder und unendliche Landschaften. Der Sandelholz-Duft hat eine warme männliche Note. Zusätzlich hat er eine feine aphrodisierende Wirkung.

Wir wollen Sie nicht überreden oder überzeugen – wir wollen Sie einfach nur begeistern! ... und das fällt uns mit DRUFF... ganz einfach – und wer es einmal probiert, gibt uns recht.

Handelt es sich beispielweise um übelriechenden Urin von Katzen oder Hunden, der sich im Bodenbelag einer Tierarztpraxis festgesetzt hat, so muss der Geruchsbeseitiger die Urinrückstände auch in der Tiefe des Untergrundes erreichen und an Ort und Stelle vernichten, um dauerhafte Geruchsfreiheit zu erzielen. Ebenso muss ein Geruchsvernichter in der Lage sein, den penetranten Geruch nach Erbrochenem aus den Sitzpolstern eines Taxis oder Reisebusses schnell und nachhaltig zu entfernen, da sich diese Fahrzeuge meist im Dauereinsatz befinden. Herkömmliche Reinigungsmittel vermögen dies ebenso wenig zu leisten wie z. B. ein Duftspray.

Mikrobiologische Geruchsentferner für Kommunen, Gewerbe und Züchter
Üble Gerüche finden sich an den verschiedensten Orten und sind quasi allgegenwärtig, sei es im Bereich kommunaler Abfallbeseitigung oder öffentlicher Toiletten, in der Gebäudeverwaltung, in Großküchen oder Gastronomiebetrieben, in Einrichtungen der Seniorenpflege, in der Tierbetreuung, im Lebensmittelgewerbe usw.

Was leistet ein echter Geruchsentferner?
Ein Geruchsentferner verdient diesen Namen nur dann, wenn die Ursache des üblen Geruchs rückstandslos beseitigt und somit auch der üble Geruch nachhaltig eliminiert wird. Ein echter Geruchsvernichter packt also das Übel an der Wurzel.

Welche Gerüche beseitigt ein wirksamer Geruchsentferner?
Ein guter Geruchsvernichter muss in der Lage sein, auch die hartnäckigsten und problematischsten Gerüche dauerhaft zu beseitigen.
Ein effizienter Geruchsentferner kann beispielsweise Heizölgeruch entfernen, den Geruch nach Erbrochenem in Parkhäusern, Kindergärten, Fahrzeugen der Personenbeförderung (Bus, Bahn, Taxi etc.), auf Festplätzen usw. eliminieren, Uringeruch in öffentlichen Toiletten, Tiefgaragen, Parkhäusern, Unterführungen usw. beseitigen, penetranten Katzenurin / Katzenuringeruch oder Hundeurin / Hundeuringeruch beim Tierarzt, Tierzüchter oder im Tierheim entfernen, Geruch nach Tierurin aller Art oder sonstigen Tiergeruch in Einrichtungen wie zoologischen Gärten, Wildtierparks, Tierbetreuungseinrichtungen oder in der Tierzucht beseitigen, Abfallgeruch z.B. in Großküchen, an Abfallsammelstellen etc. eliminieren, Abflussgeruch z.B. in Küchen, aus Kellern etc. entfernen.

Hochwertige Geruchsentferner beseitigen darüber hinaus noch eine Vielzahl weiterer Gerüche. Im Grunde entfernen sie sämtliche Gerüche organischen Ursprungs, die entweder an sich schon unangenehm sind oder die sich im Laufe von biologischen Abbau-, Gärungs- oder Fäulnisprozessen zu einem unangenehmen Geruch entwickeln.

Was sollten echte Geruchsentferner wirklich können?

Viele sogenannte Geruchsentferner, Geruchsneutralisierer oder Geruchskiller verdienen ihren Namen nicht, weil sie Gerüche weder dauerhaft entfernen, noch die Geruchsursache porentief beseitigen.

Geruchsentferner sollten hauptsächlich die Geruchsursache entfernen

Bleibt nach der Geruchsbeseitigung mit einem sogenannten Geruchsentferner ein Restgeruch zurück, wurde der zu entfernende üble Geruch wahrscheinlich nur überdeckt oder „maskiert“, aber nicht dauerhaft entfernt.

Im Gegensatz dazu wird durch einen echten Geruchsentferner die Geruchsquelle selbst beseitigt. Und Mikroorganismen bewerkstelligen genau dies sehr effektiv. Wie in der Natur auch, werden die geruchsbildende, organische Rückstände von Erbrochenem, Urin, ranziger Milch und viele andere organische Resstoffe von ihnen gründlich, porentief und rückstandsfrei beseitigt!

Alleine schon aus hygienischen Gründen sollte das oberste Ziel sein, die organische Verschmutzung, die ja die schlechte Gerüche verursacht, aus der verunreinigten Oberfläche zu entfernen.

Dies ist auch dann geboten, wenn die Geruchsursache, z. B. Katzenurin, Hundeurin, Erbrochenes usw., tief in die Oberfläche einsickern konnte.

DRUFF …und weg! Mikroben sind höchst effiziente Geruchsentferner. Verwandte Oberbegriffe wie Geruchskiller oder Geruchsneutralisierer sind für sie genauso zutreffend. Sie besitzen nämlich die natürliche Eigenschaft organische Rückstände überall dort abzubauen oder zu neutralisieren, wo sie hingelangen.

Diese Mikroorganismen können gar nicht anders, als Schmutz zu zersetzen. Und erfreulicherweise üben sie ihre reinigende Wirkung automatisch und ohne unser Zutun aus.

Die absolute Geruchsfreiheit sollte immer das Ziel sein, wenn ein Geruchsentferner zur Geruchsbeseitigung eingesetzt wird.

Was haben Geruchsentferner mit „DRUFF …und weg! Wirkung“ zu tun?

Unter „DRUFF …und weg!Wirkung“ oder auch „DRUFF …und weg!Technologie“ versteht man die Wirkungsweise der „bakteriellen Desodorierung“ (kurz: „DRUFF …und weg!“) durch Mikroorganismen. Oder Geruchsvernichtung mit der Hilfe von Bakterien.

Sie sind auf den Abbau vieler organischer Substanzen spezialisiert. Mikroben in den verschiedenen DRUFF …und weg!-Geruchsentferner-Produkten bauen genau wie in der Natur Überreste organischen Materials ab, indem sie diese verstoffwechseln oder salopp gesagt „auffressen“.

Mit dem Abbau der – oft stinkenden – Substanzen, wie Katzenurin, entfernen Sie auch deren äußerst üblen Geruch. Dieses natürliche Wirkprinzip machen sich unsere Geruchskiller auf ganz elegante und anwenderfreundliche Art zunutze. Darüber hinaus sind diese Produkte auch noch sehr umweltfreundlich und materialschonend, da auf den Einsatz von Chemie weitgehend verzichtet werden kann.

Geruchsentferner beseitigen Tiergerüche wie Katzenurin, Hundeurin, Hundegeruch genauso wie Erbrochenes, Uringeruch vom Menschen, Heizölgeruch usw. dauerhaft und porentief

Die DRUFF …und weg! Mikroben im Geruchsentferner DRUFF …und weg!® bauen sämtliche Geruchsursachen organischer Herkunft im wahrsten Sinne des Wortes porentief auf molekularer Ebene ab. Dadurch ist bei der Verwendung der mikrobiologischen Geruchsentferner sichergestellt, dass nach richtiger Anwendung der Produkte eine komplette und dauerhafte Geruchsfreiheit selbst bei hartnäckigen Gerüchen erzielt wird.

Effektiver Geruchsentferner für Tiergerüche

Unter den Tiergerüchen ist der Geruch nach Katzenurin einer der unangenehmsten und fatalerweise auch noch überaus schwer zu entfernen. Denn Katzenurin ist ähnlich wie Lösemittel dünner als Wasser und sickert daher rasend schnell in den Untergrund ein. Vor allem aus saugenden Untergründen wie Polster, Matratze, Sofa, Teppich, Fliesenfugen, Mauerwerk oder offenporigen Bodenbelägen wie Betonboden oder Natursteinboden lässt sich der penetrante Geruch nach Katzenurin kaum mehr mit herkömmlichen Reinigungsmitteln entfernen.

Die Geruchsursache Katzenurin wird von herkömmlichen Putzmitteln schlicht und einfach nicht tiefenwirksam erreicht. Viele der angepriesenen Geruchsentferner sind übrigens gar keine „echten“ Geruchsentferner, da sie die Geruchsquelle nur mit einem anderen Duft überdecken und daher nur kurzfristig wirken. Der Katzenuringeruch bleibt also letztlich bestehen

Die DRUFF …und weg!-Geruchsentferner mit ihren bioaktiven Mikroorganismen bringen glücklicherweise rasche und effektive Abhilfe, da sie in der Lage sind, selbst tief eingesickerte Verunreinigungen mit Katzenurin, Hundeurin, Frettchenurin usw. porentief bakteriell zu zersetzen und rückstandslos zu beseitigen.

Geruchsentferner gegen Erbrochenes, Urin, ranzige Milch & Co.

Anstatt mit herkömmlichen Reinigungsmitteln und aufwendiger Putzarbeit nur eine oberflächliche Beseitigung von den übelsten Gerüchen zu erzielen, empfehlen wir die deutlich effizientere und noch dazu bequemere Anwendung von DRUFF …und weg! Spezial und DRUFF …und weg! Clean.